Nacht der Jobs - Fragen die du an Unternehmen stellen kannst.

Mit den richtigen Fragen zum neuen Job!
Nacht der Jobs - Fragen die du an Unternehmen stellen kannst.

Tipps für gute Fragen im Video-Chat – locker, ehrlich und ohne Druck

Du bist auf Jobsuche – vielleicht weil du dich verändern willst, zurück in den Beruf möchtest oder einfach einen Arbeitgeber suchst, der wirklich zu dir passt? Dann ist die Nacht der Jobs genau das Richtige für dich.

 

Bequem von zu Hause, ohne lange Wege, ohne Bewerbungsdruck – aber mit echtem Kontakt zu Unternehmen aus deiner Region und darüber hinaus.

 

Doch wie nutzt man die Zeit im Video-Chat eigentlich sinnvoll? Was fragt man, um einen guten Eindruck zu machen – und selbst etwas Wichtiges mitzunehmen?

 

Hier kommen einige Fragen, die dir helfen, gute Gespräche zu führen, Klarheit zu gewinnen und vielleicht sogar den nächsten Schritt zu gehen.

 

Gute Fragen – für ein gutes Gefühl auf beiden Seiten

 

Fragen zur Zusammenarbeit & Kultur

 

Ob du dich bei einem Arbeitgeber wohlfühlst, hängt stark von der Atmosphäre ab. Nutze die Chance, nach dem Miteinander zu fragen:

  • Wie ist der Umgang im Team – eher kollegial oder eher sachlich?

  • Was macht das Arbeiten bei Ihnen besonders?

  • Wie sieht die Einarbeitung neuer Kolleg*innen konkret aus?

Warum das hilft: Du bekommst einen Eindruck davon, ob du dich dort wohlfühlen würdest – und ob der Ton, der Umgang und das Tempo zu dir passen.

 

Fragen zum Einstieg

 

Du willst wissen, wie dein Einstieg ablaufen würde – ob als Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder Wiedereinsteiger.

  • Welche Qualifikationen sind Ihnen besonders wichtig?

  • Ist der Quereinstieg bei Ihnen möglich – und wie wird er begleitet?

  • Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es aktuell konkret?

Warum das hilft: Du zeigst, dass du nicht nur interessiert bist – sondern konkret planst. Gleichzeitig kannst du früh abklopfen, ob du mit deinem Profil realistisch ins Unternehmen passt.

 

Fragen zur Entwicklung

 

Auch wenn du erstmal „nur einen Job“ suchst – du darfst fragen, wie es langfristig weitergehen kann.

  • Welche Weiterbildungen oder internen Schulungen bieten Sie an?

  • Gibt es Entwicklungsperspektiven, z. B. in Richtung Teamleitung oder Fachverantwortung?

Warum das hilft: Du signalisierst, dass du Verantwortung übernehmen möchtest – und auf Dauer denkst. Viele Unternehmen schätzen das sehr.

 

Fragen zum Team und Alltag

Manchmal passt der Job – aber das Umfeld nicht. Frag also ruhig nach dem „Drumherum“:

  • Wie groß sind die Teams und wie wird miteinander gearbeitet?

  • Wie läuft die Kommunikation – digital, persönlich, täglich?

  • Gibt es regelmäßige Meetings oder gemeinsame Aktivitäten?

Warum das hilft: Du erkennst früh, ob du dich ins Umfeld einfügen kannst – und ob das Arbeitsklima deinen Vorstellungen entspricht.

 

Zwei Insider-Fragen, die Eindruck machen

Wenn du dich vorab ein wenig mit dem Unternehmen beschäftigt hast, kannst du hier punkten:

  1. „Ich habe gesehen, dass Sie gerade in Bereich XY expandieren – wie wirkt sich das auf neue Mitarbeitende aus?“

  2. „Sie erwähnen auf Ihrer Website das Thema Nachhaltigkeit – wie spürt man das konkret im Arbeitsalltag?“

Warum das hilft: Du hebst dich damit ab – weil du zeigst, dass du vorbereitet bist und nicht nur „irgendwo“ hin willst.

 

 

Fazit: Du musst nicht alles wissen – nur das Richtige fragen

Du brauchst keine perfekte Selbstdarstellung. Du musst nicht alles wissen. Aber wenn du interessiert, ehrlich und offen fragst, schaffst du eine echte Verbindung – und genau das zählt.

 

Egal ob du dich beruflich neu orientierst, Wiedereinsteiger bist oder einfach einen Wechsel willst – die Nacht der Jobs ist deine Gelegenheit, dich zu zeigen und nachzufragen.

 

Nacht der Jobs – das Wichtigste auf einen Blick:

Datum: Mittwoch, 12. November 2025

Uhrzeit: 16:00 – 20:00 Uhr

Ort: www.nachtderjobs.de

Eintritt: Kostenlos & ohne Anmeldung

 

Wir freuen uns auf dich!

 

 

Für Aussteller